Zeitschriften- und Buchartikel
Am Anfang war der Tod: Von den steinzeitlichen Frauenidolen zum Monotheismus. In: Eberhard Klebt (Hg.): Explodierende Vielfalt. Wie Komplexität entsteht. Heidelberg: Springer 2019, S. 189 - 200. Bestellen | |
Darwinian evolution versus Spencerian evolution: the big misunderstanding. In: RELIGION, BRAIN & BEHAVIOR https://doi.org/10.1080/2153599X.2018.1513859. | |
The Crux of a Darwinian Approach on Evolution: What is Evolution, and what did evolve? In: Gerald Hartung / Matthias Herrgen (Eds.) Interdisziplinäre Anthropologie, Jahrbuch 03/2015: Religion. Wiesbaden: Springer, S. 83-98. | |
Religion, Gewalt und der Kampf um Territorien oder: Was kann man vom Ochsen anderes erwarten als Rindfleisch? In: Wunn, Ina und Beate Schneider (Hg.). Das Gewaltpotenzial der Religionen, Kohlhammer, Stuttgart 2015, S. 117 - 142 | |
Raum, Territorialität und jenseitige Welten, in: Kianoosh Rezania (Hrsg.) Raumkonzeptionen in antiken Religionen. Beiträge des internationalen Symposiums in Göttingen, 28. und 29. Juni 2012. Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2014, S. 21-40 |
![]() |
Zugänge zum christlich-islamischen Dialog aus religionsgeschichtlicher Perspektive, in: Volker Meißner, Martin Affolderbach, Hamideh Mohagheghi und Andreas Renz (Hrsg.) Handbuch christlich-islamischer Dialog. Grundlagen – Themen – Praxis – Akteure, Herder Verlag Freiburg, Basel, Wien 2014, S. 76 – 83 | |
Religionsethologie – die biologischen Wurzeln religiösen Verhaltens; in: ZFR 2014; 22(1), S. 98 – 124 (zusammen mit Constantin Klein und Patrick Urban) |
![]() |
The Religion of Ancient Malta – an Evolutionary Approach, in: G. Sfameni Gasparro, A. Cosentino, M. Monaca (Hg.), Religion in the History of European Culture. Proceedings of the 9th EASR Conference and IAHR Special Conference, 14-17 September 2009, Messina, Biblioteca dell’Officina di Studi Medievali 16. 1/2, Palermo 2013 (together with Davina Grojnowski) | |
Islam in Deutschland – Deutscher Islam, in: Bülent Ucar (Hg.): Islam im europäischen Kontext. Selbstwahrnehmungen und Außenansichten. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2013, S. 317-330. | |
Evolutionary processes in early religion: The psychological interpretation of the earliest indicators of a religious sentiment, in: Braunschweiger Naturkundliche Schriften 11, 2012, S. 129–140 (zusammen mit Constantin Klein) |
![]() |
Bedürfnisse muslimischer Patienten, in: Michael Peintinger (Hrsg.) Interkulturell kompetent. Ärztekammer Wien, Verlag Fakultas, Wien 2011, S. 367-384. (zusammen mit Constantin Klein) |
![]() |
Neue Wege für Musliminnen in Europa, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37-38/2011) |
![]() |
Islam und Gesundheit, in: Friedrich Balck, Hendrik Berth und Constantin Klein (Hrsg.): Die Bedeutung von Religion für die Gesundheit. Konzepte – Befunde – Erklärungsansätze; Reihe Gesundheitsforschung. Juventa Verlag, München 2011, S. 137-148. | |
Ursprung und geschichtliche Entwicklung der Religionen – ein Evolutionsgeschehen? In: Mariano Delgado / Oliver Krüger / Guido Vergauwen (Hrsg.): Das Prinzip Evolution. Darwin und die Folgen für Religionstheorie und Philosophie, (Religionsforum 7), Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2010; S. 205-220. |
![]() |
Die Entstehung anthropomorpher Gottesvorstellungen, in: Andreas Wagner (Hrsg.): Göttliche Körper - Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und Alten Testament? OBO 2011. | |
Fethullah Gülen – das Bild vom Menschen, in: Ursula Boos-Nünning, Christoph Bultmann und Bülent Ucar (Hrsg.): Die Gülen-Bewegung zwischen Predigt und Praxis, Verlag Aschendorf, Münster 2011, S. 111 – 122. | |
Entstehung und Evolution der Religionen aus religionswissenschaftlicher Sicht, in: Die Kunde. Zeitschrift für niedersächsische Archäologie, 60/2009, S. 293 – 303. |
![]() |
Emil Bächler und der angebliche Höhlenbär-Kult. Über wissenschaftstheoretische Paradigmen und ihren Einfluss auf die Forschung, in: Stalactite. Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung 58/2, 2008, S. 81-83. |
![]() |
Cognitive and Ethological Approaches to Paleolithic Cave Art; in: Spektrum Iran, in: Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur 21, 2008/1, S. 10-23. | |
Artikel Religiosität muslimischer Frauen in Deutschland, in: Bertelsmann Religionsmonitor 2008; Muslimische Religiosität in Deutschland, Gütersloh 2008, S. 60 – 67. | |
Artikel Prähistorie I. Paläolithische Religion, und Prähistorie II. Neolithische Religion, in: RGG 2003, Sp. 1554 - 1555. Englische Ausgabe Religion Past and Present, Verlag Brill, Leiden, 2007. | |
Muslime im Krankenhaus, in: Klöcker / Tworuschka (Hrsg.), Handbuch der Religionen, 16. Ergänzungslieferung 2007, Bd. II, S. 1 - 10 | |
Mumien in Klöstern und Kirchen – Mönche, Päpste und Fürsten, in: Alfried Wieczorek und Wilfried Rosendahl (Hrsg.), Mumien. Reiss-Engelhorn-Museum Darmstadt 2007 (Vgl. dazu „Der Traum vom ewigen Leben“ in: Stern 40/2007, S. 63 ff.) |
![]() |
Karl Meuli’s „Griechische Opferbräuche” – Towards an Ethology of Religion, in: Scientific Annals, School of Geology Aristotle University of Thessaloniki (AUTH), Special Volume 98, Thessaloniki 2006. |
![]() |
Kognitionswissenschaftliche und ethologische Modelle der Religionsentstehung, in: Religio 1/2006, S. 3 – 18 (zusammen mit Maiva Petry, Universität Wien) |
![]() |
Artikel Ethology of Religion, in: The Encyclopedia of Religion, Second Edition, 2005 | |
Artikel Aby Warburg, in: The Encyclopedia of Religion, Second Edition, 2005. | |
Die Entwicklung der Religionen aus evolutionstheoretischer Sicht, in: ZMR, 2/2005, S. 131-146. |
![]() |
The Evolution of Religions, in: Numen 50/2003, S. 387 – 415. | |
Der angebliche Höhlenbärenkult im Paläolithikum und die Evolution der Religionen. In: Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde Heft 34, 2002, S. 78 - 81. | |
Der ethnographische Vergleich in der Religionswissenschaft, in: ZMR 85/2001, S. 153 - 167. | |
Consideraciones sobre el culto al oso de las cavernas en el palaeolítco, in: Cabernos do Laboratorio Xeolóxico de Laxe 26, 2001, S. 457 - 463. | |
Wohin die Toten gehen. Kult und Religion in der Steinzeit, Reihe Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland Beiheft 32, Hrsg. Mamoun Fansa, Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg, Oldenburg 2000. | |
Evolution von Religion - evolutionistische Modelle und ihre Bedeutung in der Religionswissenschaft, in: ZMR 84/2000, S. 122 - 139. | |
Beginning of Religion - the Belief of Palaeolithic Man, in: Numen - International Review for the History of Religions, Vol. XLVII / 2000, S. 417 - 448. | |
Religion und steinzeitliche Kunst. Die Höhlenmalerei als Spiegel der jungpaläolithischen Geisteswelt, in: ZfR 00/2, S. 193 - 211. | |
Bärenkult in urgeschichtlicher Zeit. Zur religiösen Deutung mittelpaläolithischer Bärenfossilien, in: ZfR 7/1999, S. 3-23. |